 |
Im 2. Halbjahr 2013 sind von den Mitarbeitern der GP Forschungsgruppe sieben Publikationen erschienen:
Dieter Korczak (Hg.), Schamlos! Analyse -> |
 |
 |
Dieter Korczak, Christine Kister und Cornelia Krause-Girth haben im Auftrag des DIMDI einen HTA-Bericht zum Thema Schreibabys verfasst. Exzessives -> |
 |
 |
Dieter Korczak wird auf der europäischen Konferenz zur Überschuldung von Haushalten, die am 25. November in Athen stattfindet, ein Impulsreferat zum -> |
 |
 |
In einem Essay für die Zeitschrift "Forum Wohnen und Stadtentwicklung", Heft 5, Oktober/November 2012 beschreibt Dieter Korczak das Bedürfnis nach -> |
 |
 |
Dieter Korczak befasst sich in einem Beitrag für die BAG-SB Informationen Heft3/2012 mit der Frage, ob eine Typologisierung in Armuts- und -> |
 |
 |
Auf der Internationalen Konferenz "Local Communities Take Care" hat Dieter Korczak am 25.10.2012 in Münster zentrale Ergebnisse zur Wirksamkeit von -> |
 |
 |
In dem von Dieter Korczak herausgegebenen Buch wird das Verständnis von Ambivalenz vertieft. Neun Autoren befassen sich mit Ambivalenzen in der -> |
 |
 |
Auf der 69. Jahrestagung der Interdisziplinären Studiengesellschaft setzen sich Herta Däubler-Gmelin, Edda Müller sowie Künstler und -> |
 |
 |
Das Team der GP Forschungsgruppe hat nach 1999 und 2009 zum dritten Mal bei der Erstellung des -> |
 |
 |
Der riskante Alkoholkonsum und -missbrauch von Kindern und Jugendlichen ist in Deutschland ein erhebliches gesellschaftliches und -> |
 |