Seit 1985 hat die GP Forschungsgruppe Studien, Analysen und Gutachten in über 500 Projekten durchgeführt. Auftraggeber sind internationale Organisationen, Bundes- und Länderministerien, Agenturen und Behörden, Wirtschaftsunternehmen und Dienstleister, Städte und Landkreise.
In der Grundlagenforschung werden Daten und deren wissenschaftliche Aufarbeitung/Wertung zur Prävalenz und Inzidenz von Krankheiten, zur Versorgungsrealität im/in Gesundheitssystem/en, zu Einstellungen und Verhaltensweisen der Bevölkerung, zu Konsummustern und Produkten sowie zum Verständnis und Wirkungszusammenhang von sozialen Phänomenen geliefert. Die Untersuchungen sind zur Vorbereitung von Gesetzen herangezogen worden, zur Beantwortung von Großen Parlamentarischen Anfragen, zur Abklärung von Marktpotentialen.
Die Programmforschung befasst sich mit der Prüfung und Evaluierung von sozial- wie gesundheitspolitischen Programmen, Prüfung von Strukturen in Gesundheitssystemen, von Marketingprogrammen und Modellvorhaben, von Indikatoren und Kommunikationsstrategien.
Außerdem werden Konzepte für die interne und externe Kommunikation, zur Prävention, für das Marketing, in Form von Leitbildern für Kommunen, zur Verbesserung der Lebensqualität oder für die Fortbildungs- und Beratungsarbeit entwickelt.
Studium der Volkswirtschaft, Finanzwissenschaft, Soziologie und Sozialpsychologie an der Albertus-Magnus-Universität Köln
Stipendium des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) "Social Science Data Analysis", an der University of Essex
Berufliche Stationen: Marplan, Forschungsinstitut für Soziologie der Universität Köln, H.F.&Ph.F. Reemtsma, Infratest Gesundheitsforschung
Dozent für Medizinsoziologie an der DIPLOMA Hochschule
Gremienarbeit: